|
Zuerst musst du natürlich deine Kochgeräte bereitstellen: |
1 Kanne, 1 Tasse, 1 Teesieb (oder Teefilter),
1 Schneidbrett, 1 Messer, 1 Wasserkocher (oder 1 Topf mit heißem Wasser; Vorsicht!)
|
|
|
Als Zutaten haben wir verwendet: |
Kornelkirschen

Holunderbeeren

Hagebutten

Brombeerblätter

|
|
|
Zubereitung: |
Alle Wildfrüchte gründlich waschen!
Die Kornelkirschen durchschneiden, den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stückchen schneiden.
Die Holunderbeeren abzupfen (nicht naschen! Holunderbeeren sind roh
leicht giftig. Erst wenn man sie erhitzt, sind sie genießbar!).

Die Hagebutten durchschneiden. Die Kerne im Inneren mit dem Messer auskratzen. Die Fruchtschale in kleine Stücke schneiden.


Die Brombeerblätter in kleine Teile schneiden oder mit den Fingern zerreißen.
Alle Zutaten in eine Kanne füllen. Je mehr Zutaten du hast, desto kräftiger wird der Tee schmecken!

Wasser zum Kochen bringen (VORSICHT! Lass dir beim Nachkochen von Mama oder Papa helfen!).
Das kochende Wasser über deine Früchte in der Kanne gießen.

Mindestens 15 Minuten warten (man sagt auch: den Tee "ziehen" lassen).
Du kannst auch länger warten, umso intensiver wird dein Tee schmecken.
Nach der Wartezeit den Tee durch ein Teesieb (oder einen Teefilter)
abgießen (oder willst du die ganzen Frucht- und
Blattstückchen mittrinken?).

Wenn du möchtest, kannst du den Tee noch mit etwas Zitronensaft
oder Zucker verfeinern. Das muss aber nicht unbedingt sein, er schmeckt
auch so hervorragend!
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|