|
Folgende Kochutensilien solltest du bereitstellen: |
1 Schneidbrett, 1 Messer, 1 Mixer, 1 Kochtopf, 1 Schneebesen oder Kochlöffel, Gläser zum Abfüllen
|
|
|
Als Zutaten haben wir verwendet: |
Kornelkirschen, Holunderbeeren, Hagebutten, 1 Zitrone, Gelierzucker
|
|
|
Zubereitung: |
Alle Wildfrüchte gründlich waschen!
Die Kornelkirschen durchschneiden, den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stückchen schneiden.
Die Holunderbeeren abzupfen (nicht naschen! Holunderbeeren sind roh
leicht giftig. Erst wenn man sie erhitzt, sind sie genießbar!).
Die Hagebutten durchschneiden. Die Kerne im Inneren mit dem Messer auskratzen. Die Fruchtschale in kleine Stücke schneiden.

Die geschnittenen Früchte in einen Mixbecher geben.

Dazu kommt Gelierzucker (1:1, das heißt bei 500 Gramm Früchten 500 Gramm Zucker).

Früchte und Zucker werden nun gut durchgemischt und weiter zerkleinert, bis eine Musmasse entsteht.

Eine Zitrone wird ausgequetscht und zu der Fruchtmasse dazugegeben.

Die gesamte Masse schüttet man nun in einen Topf.

Der Topfinhalt wird erhitzt und anschließend ca. 5 Minuten
gekocht. Umrühren nicht vergessen, sonst brennt dir deine
Konfitüre an!

Anschließend wird die Masse in Gläser gefüllt und kalt gestellt.
Nach dem Abkühlen ist deine Wildfruchtkonfitüre fertig und du
kannst sie dir zum Beispiel auf ein Butterbrot streichen.


Mmmhhh! Schmeckt das gut!


|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|