|
Forscherauftrag 5:
Blumenketten
|
|
|
„Meine Freundin hatte gestern so eine tolle Gänseblümchenkette. So eine hätte ich auch gerne!“
|
|
|
Du
brauchst: |
Gänseblümchen
mit nicht zu dünnem Stängel |
|
|
Das
tust du: |
Ritze mit
dem Fingernagel in das untere Stängelende eine Spalte und schiebe durch den
Spalt den Stängel eines zweiten Gänseblümchens. Wiederhole den Vorgang, bis
eine ganze Kette entstanden ist. |
|
|
|
|
|
Ergebnis und Erklärung: |
Der
Gänseblümchenstängel sieht zwar sehr zerbrechlich aus, ist aber recht fest und
stabil. Das liegt vor allem an der Wandverfestigung und den langen Fasern im
Stängel. So kann man den Spalt zwar leicht der Länge nach aufziehen, die
Seitenwände zerreißen aber trotzdem meistens nicht. |
|
|
|
|
|