![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Forscherauftrag 9: Aus Samen werden Pflanzen |
|||
![]() „Wozu bilden denn Löwenzahn und Gänseblümchen nach der Blüte so viele
Samen?“
|
|||
Du brauchst: | Gänseblümchen- und Löwenzahnsamen („Fallschirmchen“), kleine Blumentöpfe, etwas Erde | ||
Das tust du: |
Fülle die Blumentöpfe mit
Erde |
||
4 Wochen später sahen die Töpfe so aus: ![]() ![]() ... und nach insgesamt 6 Wochen so: ![]() ![]() ... und weil das Ansäen so viel Spaß gemacht hat, durfte gleich noch jedes Kind einen eigenen Blumentopf mit einer Kornblume ansäen: ![]() ![]() Nach 1 bis 2 Wochen erscheinen die ersten Keimlinge: ![]() ![]() 3 Wochen nach Aussaat: ![]() 4 Wochen nach Aussaat: ![]() ![]() 6 Wochen nach Aussaat: ![]() Und im Herbst nach etwa einem halben Jahr hat unsere Kornblume sogar eine Blüte bekommen: So sehen unsere gesammelten und angesäten Margeritensamen nach 4 Wochen aus: ![]() ... und so nach etwa 8 Wochen: |
|||
Ergebnis und Erklärung: |
Nach ein paar Tagen keimen
die Samen und langsam wachsen die neuen Pflanzen heran. |
||
![]() |
![]() |