|
Weihnachten
rückt ja immer näher. Hast du dir eigentlich schon
überlegt, was du gerne hättest und einen Wunschzettel an das
Christkind geschrieben?
Wie wäre es denn einmal mit ein paar Spielen, die du dann
gemeinsam mit deinen Geschwistern, Eltern, Omas, Opas usw. an
Weihnachten spielen könntest?
Wir (die Klassen 1b und 4a) haben für dich ein paar Spiele in der
Schule getestet, damit dir die Auswahl leichter fällt:
|
Name
des Spiels:
Mikado
|
|
|
So
geht es:
Viele Holzstäbchen werden durcheinander auf den Boden geworfen.
Reihum muss jedes Kind versuchen, 1 Stäbchen zu nehmen, ohne dass ein anderes Stäbchen wackelt.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Mir hat gefallen, dass man die Stäbchen ganz vorsichtig anfassen muss. Es ist sehr spannend. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass sich die Stäbchen so leicht bewegen. |
|
|
Name
des Spiels:
Mensch ärgere dich nicht (gibt es auch unter vielen anderen Namen)
|
|
|
So
geht es:
Man muss würfeln und darf dann immer so viele Felder weiter gehen. Am Schluss muss man es in ein Haus schaffen.
Wenn man eine andere Spielfigur trifft, darf man sie herauswerfen.
Immer, wenn man eine "6" würfelt, darf wieder eine Spielfigur ins Spielfeld hinein oder man darf noch einmal würfeln.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass man andere Kinder rausschmeißen darf.
Man muss bei diesem Spiel nachdenken.
Mir hat das Würfeln gefallen. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass ich rausgeworfen wurde.
Dass ich so lange keine "6" gewürfelt habe.
Text von Celine, Lea, Alex, Martin, Ali-Emre, Noah, Rajaa und Vivian |
|
|
Name
des Spiels:
Coco Crazy
|
|
|
So
geht es:
Es können 2-8 Personen spielen.
Man muss Kärtchen in den Kokosnüssen verstecken. Die Kokosnüsse stehen auf den Inseln auf dem Spielbrett.
Es wird gewürfelt, der Würfel hat verschiedene Zeichen. Dann darf man eine bestimmte Kokosnuss öffnen.
Es gewinnt der, der am Schluss die meisten Kärtchen gesammelt hat.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Wenn man das Spielfeld dreht, weiß man nicht mehr, wo die Sachen versteckt sind. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass ich verloren habe und man immer das Feld drehen muss.
Text von Lukas und Dimitri |
|
|
Name
des Spiels:
Wer ist es?
|
|
|
So
geht es:
Es spielen 2 Spieler oder Teams
gegeneinander. 1 Team versteckt ein bestimmtes Bild, das andere Team
muss herausfinden, wer versteckt wurde.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Man muss viel überlegen. Es ist sehr spannend. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Wenn man nicht gut aufpasst, verliert man.
Text von Michelle und Kübra |
|
|
Name
des Spiels:
Doktor Bibber
|
|
|
So
geht es:
Man muss die Sachen, die in dem Menschen liegen, vorsichtig heraus holen.
Man nimmt eine Zange und geht in den Körper und packt die Sachen. Beim Herausziehen darfst du nicht den Rand berühren.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Weil es neu für mich war.
Es ist lustig, wenn jemand den Rand berührt. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Immer, wenn ich etwas genommen habe, hat es gepiepst.
Text von Chantal, Desiree, Kübra, Michelle, Alex, Martin, Ali-Emre und Noah |
|
|
Name
des Spiels:
Hurra, ich habs!
|
|
|
So
geht es:
Auf einer Karte mit 12 Bildern muss
immer das genau gleiche Bild aufgelegt werden (die Bilder unterscheiden
sich alle nur in einer Kleinigkeit).
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass man genau hinschauen muss. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
--- |
|
|
Name
des Spiels:
Make n break extreme
|
|
|
So
geht es:
Erst würfelt man 1, 2 oder 3. Je mehr man würfelt, desto mehr Zeit bekommt man.
Dann nimmt man eine Karte und muss das, was auf der Karte steht, mit
den Holzsteinen bauen. Wer es in der Zeit schafft, bekommt Punkte.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Wenn man eine gute Zahl würfelt, hat man mehr Zeit. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass die Kinder so laut waren.
Text von Jessica, Adelina, Ahad und Anil |
|
|
Name
des Spiels:
Memory
|
|
|
So
geht es:
Alle Karten werden verkehrt herum auf den Tisch gelegt.
Man darf immer 2 Karten aufdecken und muss versuchen, 2 gleiche Bilder zu erwischen. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass man Karten aufdecken kann und man sich merken muss, wo welches Bild ist. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
---
Text von Artur, Rajaa und Martin |
|
|
Name
des Spiels:
Ich packe meinen Koffer
|
|
|
So
geht es:
Alle Karten werden auf dem Tisch
verteilt. Man muss eine Karte aufdecken und die Gegenstände auf
einer zweiten Karte finden.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Man muss bei diesem Spiel denken. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Uns hat alles gefallen.
Text von Celine und Lea |
|
|
Name
des Spiels:
Uno oder Uno extreme
|
|
|
So
geht es:
Man mischt die Karten. Dann bekommt
jeder 7 Karten. Die Karten muss man passend auf einen Stapel legen. Wer
keine Karte legen kann, muss auf den Knopf drücken und bekommt
eine neue Karte.
Wer alle Karten abgelegt hat, hat gewonnen.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass es Karten gibt, bei denen die anderen Spieler mehrere Karten nehmen müssen.
Dass man den Knopf für eine Karte drücken kann. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
---
Text von Daniel, Maxi, Ringo, Dominik, Kevin und Enes |
|
|
Name
des Spiels:
Dame
|
|
|
So
geht es:
12 weiße und schwarze
Spielsteine werden auf den schwarzen Feldern verteilt. Man darf mit den
Spielsteinen schräg ziehen. Wenn ein Stein des Gegners im Weg ist,
darf man darüberspringen und ihn wegnehmen. Schafft man es bis zur
anderen Seite, bekommt man eine "Dame".
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass man die anderen Steine herauswerfen darf und man eine Dame mit 2 Spielsteinen bekommt. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass ich immer rausgeworfen werde.
Text von Kevin, Sascha und Martin |
|
|
Name
des Spiels:
Leiterspiel
|
|
|
So
geht es:
Man würfelt und geht immer so
viele Felder weiter, wie der Würfel zeigt. Kommt man zu einer
Leiter, darf man diese hinaufklettern. Kommt man auf ein Feld oberhalb
einer Leiter, fällt man aber wieder hinunter.
Es gewinnt, wer zuerst auf dem letzten Feld (Nr. 99) ankommt.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass man schnell die Leiter hochklettern kann. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass man auf der Leiter oft zurückrutscht.
Text: Martin, Michelle und Kübra |
|
|
Name
des Spiels:
Jenga (gibt es aber auch unter vielen anderen Namen...)
|
|
|
So
geht es:
Aus dem Holzturm muss mit einer Hand ein Hölzchen herausgezogen werden, ohne dass der Turm umfällt.
Bei wem der Turm umfällt, der hat verloren und muss ihn neu aufbauen.
|
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel gut gefallen:
Dass man die Holzstäbchen vorsichtig herausziehen muss und sie oft leicht herausziehen kann. |
|
|
Das
hat mir an diesem Spiel nicht so gut gefallen:
Dass es so einen Krach macht, wenn der Turm umfällt. Da bin ich dabei erschrocken.
Text: Jessica, Adelina, Lea, Martin, Artur, Michelle, Kübra und Rajaa |
|
Fotos © 2010 D. Härtl
|
|