Datenschutzerklärung
Startseite



zurück


100 Jahre
Ambergerschule Nürnberg

Zeitleiste von 1911 bis 2011

1911

In Schweinau wird das neue Schulgebäude errichtet. Rund um die Schule sind anfangs nur Wiesen und Äcker.

Nürnberg hat damals etwa 330.000 Einwohner.
1912

So sah damals eine Klasse aus. Es waren pro Klasse etwa 50 Kinder. Jungen und Mädchen wurden getrennt unterrichtet.

Am Dutzendteich wird der 1. Nürnberger Tiergarten eröffnet.
1913

Und hier eine Mädchenklasse, unterrichtet natürlich von einer Lehrerin.
1914

Der 1. Weltkrieg beginnt.



Der Reißverschluss und die Verkehrsampel werden erfunden.
1915
Die Ambergerschüler werden im Schulhaus am Herschelplatz untergebracht, weil Platz für die Soldaten gebraucht wird.


Der Lippenstift wird erfunden.
1916


Albert Einstein veröffentlicht die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie.
1917

Der 1. Weltkrieg ist zu Ende.

Das Schulhaus kann allmählich wieder für den Unterricht genutzt werden.
1918

Kaiser Wilhelm II. geht ins Exil.

Die russische Zarenfamilie wird ermordet.
1919

In Nürnberg Gründung der städtischen Handelshochschule, dann Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; 1961 Eingliederung als 6. Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

Eröffnung der 1. Volkshochschule in Nürnberg.
1920

Der elektrische Haartrockner wird erfunden.

Die erste Autobahn wird geplant.
1921

Das Heftpflaster wird erfunden.
1922
  
Howard Carter entdeckt das Grab des Tutanchamun.
1923
Vladimir Kosma Zworykin erfindet das Ikonoskop, die erste Videokamera.
Das „Eis am Stiel“ wird erfunden.
Der Nürnberger Dr. Carl Soldan bringt mit "Em-Eukal" den ersten deutschen Hustenbonbon auf den Markt.
1924
Dick Drew erfindet den Klebstreifen.


Der erste Schwarz-Weiß-Fernseher ist betriebsbereit.
1925

Das erste Kreuzworträtsel erscheint in der Berliner Illustrierten.
1926

Toaster, Sprühdose und Dampfbügeleisen werden erfunden.
1927

Errichtung des Planetariums in Nürnberg.

Der erste Kühlschrank ist betriebsbereit.
1928
Alexander Fleming entdeckt das Penizillin.


Dürerjahr (1471-1528) in Nürnberg.
Bau des städtischen Fußballstadions.
1929

Auch damals gab es schon Zeugnisse an der Ambergerschule.
Das Tempo-Taschentuch wird in Nürnberg erfunden.
1930
In einem Micky-Maus-Film tritt erstmals der Hund „Pluto“ auf.


Max Schmeling wird deutscher Box-Weltmeister.
1931

Ernst A.F. Ruska konstruiert das erste Elektronenmikroskop.
1932
Amelia Earhart überfliegt als erste Frau im Alleinflug den Atlantik.
1933

Ab 1933 wird Nürnberg die „Stadt der Reichsparteitage“.
1934

Wallace Hume Carothers erfindet das Nylon.
1935

Verkündung der „Nürnberger Gesetze“.
1936

In Berlin finden die XI. Olympischen Sommerspiele statt.
1937

In Berlin wird der Vorläufer der Autofirma „VW“ gegründet.
1938

Konrad Zuse entwickelt den „Z1“, den Vorläufer der heutigen Computer.
1939
Der 2. Weltkrieg beginnt.
Der Nürnberger Tiergarten wird vom Dutzendteich zum Schmausenbuck (wo er auch heute noch ist) verlegt.
Nürnberg hat etwa 420.000 Einwohner.
1940
Teile des Kellers im Ambergerschulhaus werden zu Luftschutzräumen für die Schweinauer Bürger hergerichtet. Die dicken Mauern geben Sicherheit vor den Bomben.
1941

Der 2. Weltkrieg ist in vollem Gang.

In Deutschland müssen Juden den Judenstern tragen.
1942
Das Schulhaus wird in der Mitte von einer Bombe getroffen. Das Haus wird stark beschädigt, vor allem Dach und Turnhallen sind zerstört.
1943
Alan Turing entwirft Colossus, den ersten vollelektronischen Computer.


Ladislao Biro patentiert den Kugelschreiber.
1944
Die Schulkinder müssen das Haus wieder verlassen. Es ist wegen der Bombenangriffe zu gefährlich hierzubleiben. In den Turnhallen werden Möbel eingelagert. Außerdem ziehen im Haus vorübergehend 600 Fremdarbeiter ein.
1945
„Alt-Nürnberg“ ist durch Bomben weitgehend zerstört. 95% der Altstadt wurden vernichtet. Endlich ist aber der Krieg im April zu Ende.
1946

In Nürnberg finden die Prozesse über die Hauptkriegsverbrecher statt.
1947
Langsam kommt der Schulbetrieb wieder in Fahrt. In der Trinkhalle neben der Hausmeisterwohnung bekommen die Schüler täglich die sogenannte Quäkerspeisung (hochwertige, meist süße Milch-Brei-Nudelnahrung). Die Hilfe kommt aus USA und lindert den großen Hunger.
1948

Der erste Bikini kommt in die Läden zum Verkauf.
1949
Die Ambergerschule wird Beispielschule in Nürnberg. Fortschrittliche Unterrichts- und Erziehungskonzepte werden vorgestellt und durchgeführt. Die Leitung übernehmen erfahrene und engagierte Pädagogen: Rektor Albert, Rektorin Glück, Herr Steger.
1950

Erste deutsche Spielwarenmesse in Nürnberg (seit 1958 internationale Fachmesse).
1951

Der große Kinderchor der Beispielschule (bis zu 250 Mitwirkende) wird weithin bekannt. Unter Leitung von Hermann Faul singt er im Rundfunk, im Opernhaus, im US-Army Hospital. Bei vielen Schulfeiern im Saal des Turnvereins Schweinau wirkt er mit.
1952

Von Februar bis November wird bei laufendem Unterrichtsbetrieb die Generalinstandsetzung des Gebäudes durchgeführt.
Die Kosten betragen 600.000 DM. 171.000 DM übernimmt die amerikanische Mc Cloy-Stiftung.
Alle Kriegsschäden sind beseitigt.

 

Die Schulräume haben (nach dem Zeitgeschmack) an Wänden und Decken kräftige, fröhliche Farben. In acht Klassen wird das alte starre Banksystem durch bewegliche Schulmöbel ersetzt.

- Damals eine absolute Neuheit. -
1953
Einige Lehrer klagen: es wird zu eng im Zimmer. Die neuen Schulmöbel brauchen zu viel Platz. Dies trifft zu, bei immer noch üblichen Klassenstärken bis zu 60 Kindern.
1954
Der botanische Schulgarten ist fertig. Hier können die Schüler in nächster Nähe viele heimische und fremde Pflanzen betrachten und beobachten.
1955
Eröffnung des heutigen Flughafens in Kraftshof.


Die Fischstäbchen werden erfunden.
1956

Herr Windisch (später Leiter des Staatlichen Schulamtes Nürnberg) führt zusammen mit Frau Rektorin Glück die Ambergerschule. Es gab also eine Knaben- und eine Mädchenschulleitung.

Der Klettverschluss wird erfunden.
1957

Der erste künstliche Satellit Sputnik geht in die Erdumlaufbahn.
1958
Der erste Pizzaservice nimmt seine Arbeit auf.


LEGO produziert die ersten Plastikbausteine.
1959

Der Sicherheitsgurt für Autos wird erfunden.
1960

Der Rhesusaffe „Miss Sam“ fliegt mit einer Mercury-Kapsel ins Weltall.
1961

John F. Kennedy wird Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
1962
Einrichtung der Pfannenschmiedsgasse als eine der ersten "Einkaufsstraßen" Europas; Grundstein der heute weite Teile der Altstadt umfassenden Fußgängerzone.


Die ersten Leuchtdioden (LEDs) erstrahlen.
1963

John F. Kennedy spricht in Berlin seinen berühmten Satz:

„Ich bin ein Berliner!“
1964

Martin Luther King erhält den Friedensnobelpreis.
1965

Der Minirock kann erstmals in den Geschäften gekauft werden.
1966

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft wird England gegen Deutschland Weltmeister durch das umstrittene „Wembley-Tor“.
1967


Nürnbergs derzeitiger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly wird an der Ambergerschule als Erstklässler eingeschult.

Christiaan Barnard verpflanzt erstmals ein menschliches Herz.

Grundsteinlegung (erster Rammstoß) für die U-Bahn (1978 erreicht die U-Bahn die Altstadt, 1985 Fertigstellung der Linie 1 von Langwasser-Süd bis Fürth-Hauptbahnhof, 1996 ist die Linie 2 von Röthenbach/Schweinau bis Nordostbahnhof befahrbar; bis 1999 Erweiterung bis zum Flughafen).
1968
Musikmodellschule Ambergerstraße (später: Erweiterter Musikunterricht):
Begabte und interessierte Kinder sollen vom ersten Schuljahr an durch spezielle geschulte Pädagogen eine ganzheitliche musisch betonte Bildung erhalten.
Herr Kretzschmar, Rektor der Schule bis 1983, übernimmt die Leitung des Vorhabens.
In 16-jähriger äußerst engagierter und verdienstvoller Arbeit werden beispielhafte Ergebnisse erzielt. Bei ungezählten, höchst gelungenen Darbietungen innerhalb und außerhalb der Schule sowie im Rundfunk wird das immer wieder deutlich.
1969

Neil Armstrong und Buzz Aldrin landen mit Apollo 11 auf dem Mond.
1970

In Deutschland findet der erste Bundeswettbewerb Mathematik für Schüler statt.
1971

Intel Corp. stellt den ersten Mikroprozessor her.


Jubiläum des 500. Geburtstages von Albrecht Dürer.


Einweihung von Spielzeugmuseum und Handwerkerhof.
1972

J. S. Kilby, J. D. Merryman und J. H. Van Tassel von Texas Instruments konstruieren den ersten Taschenrechner; bei Philips wird die Video-Disc, Basis der späteren CD-ROM, entwickelt.
Einwohnerzahl Nürnbergs erstmals über 500.000.

Einweihung des Staatshafens am Rhein-Main-Donau-Kanal (Fertigstellung des Kanals 1992).
1973

Die ersten Mobiltelefone als Vorgänger der „Handys“ werden in Betrieb genommen.
1974

Helmut Schmidt wird deutscher Bundeskanzler.
1975

MITS Altair 8800, der erste PC, wird als Bausatz vertrieben.
1976
   
Viking 1 und 2 landen auf dem Mars und funken Farbbilder zur Erde.
1977

Die deutsche Bundesbahn mustert die letzte Dampflokomotive aus.
1978

Das erste Snowboard wird erfunden.
1979

Der Walkman (ein tragbarer Musikabspieler mit Cassetten) wird erfunden.
1980

Fertigstellung des Nürnberger Fernmeldeturms.
1981

Die erste Raumfähre Columbia fliegt ins All.

IBM vertreibt den ersten PC mit Microsofts Betriebssystem PC-DOS.
1982

Das erste dauerhafte Kunstherz wird einem Menschen eingepflanzt.
1983
Rektor Bartel übernimmt die Leitung der Schule.
Für einige Jahre sind noch „zweisprachige Klassen“ angesiedelt: Türkische Schüler erhalten Unterricht in bestimmten Fächern in ihrer Muttersprache und von türkischen Lehrern, andere Fächer werden von deutschen Lehrkräften unterrichtet. Für einige Jahre gehörten also türkische Lehrkräfte zum Kollegium.
Am Nachmittag nutzen viele Jahre lang außerdem Kinder der griechischen Privatschule einige Zimmer.
1984
   
Südwestlich von Kairo werden die Überreste einer 32 Millionen Jahre alten Tierart gefunden, die als gemeinsamer Vorfahr von Mensch und Affe gilt (Aegyptopithekus zeuxis).
1985

Das untergegangene Wrack der Titanic wird von den Forschern Jean-Louis Michel und Robert Ballard entdeckt.
1986

In Tschernobyl ereignet sich ein „Super-GAU“. Das Kernkraftwerk wird vollständig zerstört, 40% der Fläche Europas werden dabei mit radioaktiver Strahlung verseucht.
1987

Im Großraum Nürnberg wird die erste S-Bahn Linie eröffnet (Nürnberg-Lauf).
Das mp3-Speicherverfahren wird im Fraunhofer-Institut in Erlangen seit 1982 entwickelt und kann ab 1987 zum Speichern von Musikdaten eingesetzt werden.
1988
In Deutschland findet die Fußball-Europameisterschaft statt. Die Niederlande werden Europameister, Deutschland verliert im Halbfinale gegen den späteren Europameister.
1989
    
Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos von dem Planeten.
1990

Deutschland wird nach Jahrzehnten der Trennung wiedervereinigt.


Das erste Weltraumteleskop Hubble geht in die Erdumlaufbahn.
1991

Das 1928 eröffnete Nürnberger Stadion wird nach seinem völligen Umbau als neues "Frankenstadion" eingeweiht.
1992
Am CERN richtet Tim Berners-Lee das World Wide Web („Internet“) ein.
1993

Nürnberg: Einweihung des Erweiterungsbaues des Germanischen Nationalmuseums.

Der erste Internet-Browser wird entwickelt.
1994

Nürnberg: Eröffnung des neuen Klinikums Süd.
1995
Erstmalige Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises

(1. Preisträger Sergej Kowaljow)
1996

Am Roslin-Institut (Edinburgh) klonen Ian Wilmut und Keith Campbell erstmals ein erwachsenes Säugetier.

Grundsteinlegung für das erste Staatsmuseum in Nürnberg (2000 Eröffnung).
1997
Nürnberg: Weiterbau der U-Bahnlinie 2 zum Flughafen (1999 fertiggestellt).


Wiederherstellung des Schürstabhauses (gotisches Patrizierhaus).
1998


Das erste Modul der internationalen Raumstation ISS geht in die Erdumlaufbahn.
Wiedereröffnung des Opernhauses Nürnberg nach umfangreichen Renovierungsarbeiten.

Vereinigung des Meistersinger-Konservatoriums und des Leopold-Mozart-Konservatoriums Augsburg zur Musikhochschule Nürnberg-Augsburg mit Hauptsitz in Nürnberg.
1999

Festakt zum 350. Jahrestag des Nürnberger Friedensmahls von 1649 mit einer 7,8 km langen Friedenstafel und 40.000 Teilnehmern.
Eröffnung des Kaiserburg-Museums als Außenstelle des Germanischen Nationalmuseums.
Richtfest des Business-Towers der Nürnberger Versicherungsgruppe (mit 135 m höchstes Gebäude in Bayern).

Die Messe Consumenta belegt erstmals 12 Hallen und hat eine Rekordbeteiligung von 950 Ausstellern.
2000

Das neue Jahrtausend beginnt. An der Ambergerschule wird das Computerzeitalter eingeläutet. Die ersten PCs werden in Klassenzimmern aufgestellt und mit Programmen bestückt.
Nürnberg: 950. Stadtjubiläum.

100. Gründungsjubiläum des 1. Fußballclubs Nürnberg (1. FCN).
2001

Einweihung der neuen Eis- und Multifunktionshalle 'Arena' am Stadion.

Eröffnung der Dauerausstellung 'Faszination und Gewalt' im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.
2002
Die 1999 begonnene Renovierung des Hauptbahnhofs konnte abgeschlossen werden. Im restaurierten historischen Jugendstilsaal, dessen vielfältige Verzierungen an Decken und Wänden wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen, befindet sich nun die Fahrkarten-Schalterhalle.
2003

Da viele Schulanfänger Defizite und Teilleistungsstörungen zeigen, wurde nach fünfjähriger Vorbereitungszeit an der Ambergerschule eine „Sinneswerkstatt“ entwickelt, die in dieser Art zumindest in Nürnberg einmalig ist.


Die Bezeichnung 'Nürnberger Bratwurst'  bzw. 'Nürnberger Rostbratwurst' erlangt EU-weiten Rechtsschutz. Nur Produkte, die in Nürnberg nach der festgelegten Rezeptur hergestellt werden, dürfen diese Namen führen.
2004

Im Tiergarten wird das neue Eisbärengehege seiner Bestimmung übergeben. Durch eine 600 m² große Glaswand können die Eisbären beim Schwimmen beobachtet werden.
2005

Die Ambergerschule ist ab dem 28.2.2005 auch im Internet erreichbar:

www.ambergerschule-nuernberg.de

Aus anfangs nur wenigen Seiten ist inzwischen eine umfangreiche Präsentation der Schule im Netz entstanden, die fleißig genutzt wird.

Im Jahr 2010 haben 26.256 Besucher die Homepage aufgerufen und sich dabei 168.820 Seiten angesehen.
2006
Fußballweltmeisterschaft: Auch in Nürnberg ist die Stimmung sehr gut, im Frankenstadion werden fünf Spiele ausgetragen. Bundesweites Aufsehen erregt die Stadt mit dem kulturellen Begleitprogramm „Das große Rasenstück“, wobei vor allem die Stuhlskulptur um den Schönen Brunnen für Diskussionen sorgt.
2007
Zum Schuljahresende 2007 verlassen die letzten Hauptschüler die Grund- und Teilhauptschule Ambergerstraße. Ab sofort ist die Schule „nur“ noch eine Grundschule.


Der 1. FCN gewinnt am 26. Mai in Berlin mit einem 3:2 gegen den VfB Stuttgart den DFB-Pokal.
2008

2008 wird die „Volksschule Nürnberg, Ambergerstraße“ (wie sie bisher hieß) offiziell in „Georg-Paul-Amberger-Schule Nürnberg“ umbenannt. Aus diesem Anlass feierten wir am 26. Juli 2008 ein großes Amberger-Schulfest.
2009

Und wieder eine Innovation an der Ambergerschule: Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern wurde eine Mathematik-Lernwerkstatt eingerichtet und am 6.3.2009  mit einer Einweihungsfeier eröffnet.
2010

Nach 27 Jahren erfolgreichen Wirkens mit vielen Innovationen ging unser Rektor Werner Bartel zum Schuljahresende in den Ruhestand.

Wir begrüßen recht herzlich unsere neue Rektorin Claudia Hirsch. Sie wird die lange, erfolgreiche Tradition der Schule sicher fortführen.

Lena Meyer-Landrut gewinnt den Eurovision Song Contest.

2011
Die Ambergerschule feiert 100-jähriges Jubiläum mit vielen Projekten und einem großen Festakt.


Zusammenstellung: Dieter Härtl

Textquellen:

www.wikipedia.de

www.erfinder.at

www.radikale-innovation.com

www.stadtarchiv.nuernberg.de

sowie Texte von Werner Bartel und Jürgen Stromberger

Bildquellen:

Archiv der Ambergerschule

sowie eigene Bilder (D. Härtl)

zurück